Die Beschäftigung mit der Heldenreise übersieht geflissentlich , dass die ihrer Theorie zugrunde liegenden Erzählungen Zeiten und Kulturen entstammen, in denen mystisches Erleben, die Erfahrung einer zweiten Wirklichkeit mithin, ein unumstösslicher Bestandteil der Lebensauffassung war. Es hat sich um andere, um von heutigen Autoren grundverschiedene, nämlich um nicht-säkularisierte Menschen gehandelt, aus denen heraus diese Erzählungen, die Jahrhunderte, Jahrtausende gar überdauert haben, erwachsen sind. Die betreffenden Erzählungen sind nicht durch rationale literaturwissenschaftliche Analyse entstanden, sondern sind der Tiefe mystischer Daseinserfahrung als organischem Lebensausdruck erwachsen. Und nun kommt die säkulare Dramaturgie und versucht an die Stelle existentieller mystischer Daseinserfahrung „Schreibhandwerk“ genannte Kaspereien zu setzen. Geht’s noch?!
Monat: Juni 2015
Sisyphos
Klarheit
Klarheit ist die Grundvoraussetzung allen Erzählens. Im trivialen Erzählen ist es die Klarheit dessen, was die Worte oder Bilder sagen; im poetischen Erzählen ist es die Klarheit dessen, was die Worte oder Bilder nicht sagen.
Filmkunst
Eine Kunstgattung bestimmt sich immer durch ihre Limitierungen. Dem Film ist lange – und wird aufgrund der gängigen Filmpraxis zurecht noch immer – ein Kunstcharakter weitgehend oder gänzlich abgesprochen. Der Grund dafür liegt in der geringen Geistigkeit seines Materials als bloßem Wirklichkeitsabbild. Sollen bewegte Bilder zur Kunst werden, müssen andere Mittel hinzu kommen, welche eine höhere Geistigkeit des Produkts ermöglichen. Dieses Mittel ist die filmische Komposition, mithin die Art und Weise der Zusammensetzung ihrer Gestaltungselemente.
UPSTALSBOOM
Am Donnerstag: DEAUVILLE GREEN AWARD in Gold für die von WOP poetologisch betreute Produktion THE UPSTALSBOOM STORY. Bester europäischer Image Film 2015. Regie und Produktion: Kristian Gründling, München.