Alte Schule

„Der Filmzuschauer steht unter völlig neuen, dem Prozess des Lebens entgegen gesetzten Rezeptionsbedingungen: Vom Gegenstand, von der sichtbaren Bewegung kommt er zu deren Sinngebung, zum Aufbau der inneren Rede. Der Erfolg des Films hängt zum Teil mit diesem im Alltag nicht zur Geltung kommenden neuen Typ von Gehirntätigkeit zusammen.“
Boris Ejchenbaum, 1927

Von der Natur

Das triviale Denken zielt erzählerisch naturgemäß auf Logik; das poetische Denken zielt erzählerisch naturgemäß auf Wirkung. Das heisst: Wer mit logischen Kriterien an die Aufgabe des Erzählens heran geht, wird gar nicht anders können, als triviale Resultate zu erzielen. Wer nach poetischen Kriterien vorgeht, schafft sich die Möglichkeit, seinem Erzählen  Wirkungsmacht zu verleihen.