Eigentlich interessierte mich sehr, Ihre Seite und Beiträge zu lesen, unter anderem um gute Argumente (und eigene Lösungs-Wege) gegen die Idee Drehbuch=Story zu erkennen, die so Mode ist und die ich gar nicht mag.
Aber dieser Kommentar zeigt für mich soviel Ego, dass ich glaube, hier ist jemand der ZU stark glaubt, sein Weg sei der absolut richtige. Und ich zweifle, dass so jemand genügende Distanz für eigene Hinterfragung ergo Entwicklung hat.
Sicher irre ich mich mit diesem ersten oberflächlichen Blich, aber dies ist meine eigene Wahrnehmung. Vielen Dank anyway für das Teilen des Eigenen.
Lieben Gruß
Lieber A. Leon!
Herzlichen Dank für Ihre Kommentare. Die Schriftform birgt immer die Gefahr, missverstanden zu werden, vor allem dann, wenn jemand missverstehen will. Womit ich aber nicht sagen möchte, dass das bei Ihnen der Fall ist. Sie haben natürlich recht: meine Aussage über Hegel ist so vermessen, dass sie eigentlich nicht ernst genommen werden kann! Sie macht nur Sinn, wenn man sie als augenzwinkernde Selbstironie liest. Was ich mit dem Satz sagen wollte ist, dass es sich bei Hegels „Ästhetik‘ um ein grundlegendes Werk zum Verständnis der Kunst und der Künste, einschliesslich der dramatischen, handelt, vor dem ich sämtliche Hüte ziehe.
Die besten Grüsse nach Mexiko!
WOP
Ok, dachte ich mir, dass ich es wahrscheinlich missverstanden hatte. Für die Selbstironie fehlte mir der Kontext, der Grund, sie zu erwarten. Denn ja, ich kam als ignorant, eben auch ohne den Willen, irgendetwas zu missverstehen. In dem Sinne ist die Selbstironie in diesem Satz eben kryptisch…. Und noch etwas, in eigener Sache: Für mich ist der Mann sehr schwer zu verstehen, aber klar, das liegt nur an mir.
Danke Ihnen für den eleganten Dank trotz der Kritik, die nette Aufklärung, und die Grüsse. Gruss zurück zum Prenzl Kiez.
Eigentlich interessierte mich sehr, Ihre Seite und Beiträge zu lesen, unter anderem um gute Argumente (und eigene Lösungs-Wege) gegen die Idee Drehbuch=Story zu erkennen, die so Mode ist und die ich gar nicht mag.
Aber dieser Kommentar zeigt für mich soviel Ego, dass ich glaube, hier ist jemand der ZU stark glaubt, sein Weg sei der absolut richtige. Und ich zweifle, dass so jemand genügende Distanz für eigene Hinterfragung ergo Entwicklung hat.
Sicher irre ich mich mit diesem ersten oberflächlichen Blich, aber dies ist meine eigene Wahrnehmung. Vielen Dank anyway für das Teilen des Eigenen.
Lieben Gruß
LikeLike
Lieber A. Leon!
Herzlichen Dank für Ihre Kommentare. Die Schriftform birgt immer die Gefahr, missverstanden zu werden, vor allem dann, wenn jemand missverstehen will. Womit ich aber nicht sagen möchte, dass das bei Ihnen der Fall ist. Sie haben natürlich recht: meine Aussage über Hegel ist so vermessen, dass sie eigentlich nicht ernst genommen werden kann! Sie macht nur Sinn, wenn man sie als augenzwinkernde Selbstironie liest. Was ich mit dem Satz sagen wollte ist, dass es sich bei Hegels „Ästhetik‘ um ein grundlegendes Werk zum Verständnis der Kunst und der Künste, einschliesslich der dramatischen, handelt, vor dem ich sämtliche Hüte ziehe.
Die besten Grüsse nach Mexiko!
WOP
LikeLike
Ok, dachte ich mir, dass ich es wahrscheinlich missverstanden hatte. Für die Selbstironie fehlte mir der Kontext, der Grund, sie zu erwarten. Denn ja, ich kam als ignorant, eben auch ohne den Willen, irgendetwas zu missverstehen. In dem Sinne ist die Selbstironie in diesem Satz eben kryptisch…. Und noch etwas, in eigener Sache: Für mich ist der Mann sehr schwer zu verstehen, aber klar, das liegt nur an mir.
Danke Ihnen für den eleganten Dank trotz der Kritik, die nette Aufklärung, und die Grüsse. Gruss zurück zum Prenzl Kiez.
LikeLike